WalletHub hat letzten Monat „2017's Most & Least Educated States“ veröffentlicht. Basierend auf ihren Erkenntnissen werfen wir die folgenden zwei Fragen auf:

  • Sind die beliebtesten Staaten für internationale Studierende auch die am besten ausgebildeten Staaten?
  • Ist die Anzahl der Top-Schulen eines Staates eng mit dem Ranking des Staates in „Most & Least Educated States“ korreliert?

Um die Fragen zu beantworten, verwendeten wir Daten aus 3 Quellen für unsere Tabelle unten:

  1. "Rang in der Ausbildung" - von WalletHub
  2. "Rang in internationalen Studenten" und "Anzahl der internationalen Studenten" - von Die Open Doors-Daten
  3. "Anzahl der Top-Schulen" - von den Websites der Schulen, US News & World Report, Forbes, Princeton Review

Hinweis: "Int'l" ist die Abkürzung für "International". Nur die 42 besten Staaten sind unter „Rang in den am besten ausgebildeten Staaten“ aufgeführt.


Die meisten gebildeten Staaten gegen internationale Schüler gegen Top-Schulen

Unsere Ergebnisse:

(1) Der „Rang in den am besten ausgebildeten Schulen“ korreliert nicht eng mit der „Anzahl der internationalen Schüler“ und der „Anzahl der besten Schulen“.

(2) Der „Rang bei internationalen Schülern“ ist nicht eng mit dem „Rang bei den am besten ausgebildeten Schülern“ verbunden.

 

Wir haben auch festgestellt, dass je mehr Spitzenschulen ein Staat hat, desto mehr internationale Schüler zieht er an. Dies zeigt, dass Hochschulrankings für die Schulauswahl internationaler Schüler von Bedeutung sind.


 Die am meisten und am wenigsten gebildeten Staaten 2017
Quelle: WalletHub